Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapieform, bei der der Mensch in seiner Gesamtheit aus Körper, Geist und Seele wahrgenommen und behandelt wird.
Es geht primär darum, die Beweglichkeit und Funktionen der verschiedenen Körperstrukturen zu normalisieren und wieder ins Lot zu bringen. Damit werden auch die individuellen Selbstheilungskräfte des Klienten angesprochen und wenn nötig, mit entsprechenden Techniken angeregt und gestärkt.

Auf der sogenannten parietalen Ebene wird der Halte- und Stützapparat des Körpers mit den Knochen, Muskeln und Faszien behandelt. Im viszeralen System stehen die
inneren Organe und ihre Beweglichkeit im Vordergrund. Im craniosacralen System wird an den Schädelknochen und am Kreuzbein gearbeitet.

Die Osteopathie hat sich insbesondere im pädiatrischen Bereich einen Namen gemacht und sich als sanfte Therapie bei verschiedensten Problemen im Kindesalter bewährt.
So findet sie Anwendung bei allgemeinen Entwicklungs- und Regulationsstörungen, diversen postnatalen Anpassungsschwierigkeiten des Säuglings, wie z. B. Trink- oder Saugproblemen, Verdauungsschwäche, Reflux oder Verstopfung. Auch bei den sog. Plagiocephalien, worunter Verformungen des kindlichen Schädels verstanden werden, die auch häufig mit der Entwicklung eines Schiefhalses (Torticollis) im Zusammenhang stehen, leistet sie einen wichtigen Beitrag zu den konventionellen Behandlungsmethoden (Physiotherapie, Helmtherapie).

Mittlerweile hat sich die Osteopathie auch in der Gynäkologie und bei Problemen während und nach der Schwangerschaft etabliert. Die Harmonisierung verschiedener Beckenstrukturen spielt dabei eine tragende Rolle. Dies ist einerseits eine wichtige Voraussetzung für eine normale Schwangerschaft und natürliche Geburt, andererseits benötigt der Körper nach der Geburt nicht selten Unterstützung bei unterschiedlichen strukturellen und hormonellen Rückbildungsvorgängen. Freie Beckengelenke, ein entspannter und funktionstüchtiger Beckenboden und eine gute Beweglichkeit der Wirbelsäule sorgen für Wohlbefinden und sind Pfeiler eines funktionstüchtigen und schmerzfreien Bewegungsapparats.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, hilft Ihnen unsere Osteopathin Rita Mettler gerne weiter.

Rita Mettler

Zertifizierte Osteopathin, Craniosacral und TCM-Therapeutin, verheiratet, Mutter von zwei Kindern.

E-Mail: ritamettler@hotmail.com

Ausbildung
1980 – 1983 Biomedizinische Analytikerin, UNI Spital Zürich
1986 – 1988 Akademie für Lehrkräfte im Gesundheitswesen
2003 – 2004 Spezialistin für Arbeitssicherheit und betrieblichen Gesundheitsschutz
2004 – 2008 TCM (Akupunktur / Chin. Kräuter) CHIWAY Winterthur
2008 – 2013 Osteopathie SICO Swiss International College of Osteopathy und DOK, Deutsches Osteopathie Kolleg

Weiterbildung

CAS in Gesundheitsförderung und Prävention

Osteopathie für Säuglinge und Kinder, Kurse bei:
­• Denyse Dufresne / Phillip Druelle, SICO Hertenstein / DOK Rohrdorf (D)
• Jane Carreiro, Foundation for Paediatric Osteopathy London (GB)
• René Zweedijik, OSD Berlin (D)