Für das Kind sind die erzieherischen Normen, die elterlichen Erwartungen oft verwirrend, gegensätzlich und zu wenig klar. Sie erschweren ihm die Meinungsbildung über sich selber, über das Leben. Für die Eltern ist es auch nicht einfach im Dschungel der verschiedenen Wertvorstellungen eine klare Linie zu finden. Streng oder autoritär, oder etwas dazwischen? Die Reaktion der Kinder: Verhaltensauffälligkeiten. Die Reaktion der Erzieher: Schuldzuweisungen. Die integrative Erziehungsberatung ist die Weiterentwicklung und Verschmelzung von allen bis heute bekannten pädagogischen, psychologischen, neurologischen, kommunikationsmethodischen und familientherapeutischen Erkenntnissen, welche die ganzheitliche Förderung des Kindes unterstützen. Wer Kinder hat, hat viele Fragen. Es gibt immer wieder Unsicherheiten im Erziehungsalltag.
In der persönlichen, vertraulichen Beratung können spezifische Fragen und Anliegen geklärt werden.

«Mein Kind hört nicht auf mich, was kann ich tun?»
«Max legt sich schreiend auf den Boden …»
«Unsere Kinder streiten immer …»
«Wieso schlägt mein Kind andere Kinder?»

Die Beratung hilft ihnen dabei, ihr Kind wieder mit anderen Augen zu sehen und neue Wege zu finden. Damit es weniger Ärger und mehr Gemeinsamkeiten gibt,
die eigene Rolle als Eltern immer wieder zu reflektieren und die eigenen Ansprüche auf ein realistisches Mass zu bringen, um den Familienalltag mit mehr Ruhe
und Gelassenheit meistern zu können.

Wenn sie solche oder ähnliche Fragen haben, können Sie mit Simone Enzler gerne einen Termin vereinbaren.
Die Beratung ist für Eltern, einzelne Familienmitglieder oder die ganze Familie.

Simone Enzler

Integrative Erziehungsberaterin und Kindergärtnerin,
verheiratet, Mutter von zwei Kindern.

Telefon: 076 424 22 24

Ausbildung
1990 – 1993 Kindergartenseminar Sonnegg Ebnat-Kappel

Tätigkeit
Seit 1993 Anstellung als Kindergärtnerin, Stadt Uster
1998 – 2002 Leitung des Kindergartenkonvents und Mitarbeit in der Kindergartenkommission / Schulpflege

Weiterbildung
Seit 1993 Verschiedene Weiterbildungen im Bereich Kindergarten
2013 / 2014 Elterngrundkurs 1 und 2 am Institut für Integrative Psychologie und Pädagogik (IfiPP), Zürich
2014 / 2015 Ausbildung zur Erziehungsberaterin am Institut für Integrative Psychologie und Pädagogik (IfiPP), Zürich