Lerncoaching unterstützt und begleitet Schüler, Studierende, Auszubildende, aber auch Ausbildner auf vereinbarter Basis in geeigneten Lern- und Beratungssettings durch Methoden induktiver Beratung und Intervention beim Entwickeln persönlicher Lernkompetenz.
Lerncoaching ist nicht an spezifische Lerninhalte gebunden, da es hierbei um fächerübergreifende, generalisierbare Lernstrategien und Lerntechniken geht. Das Besondere am Lerncoaching ist, dass der Lerncoach mit seinem Klienten nicht nur Strategien entwickelt, sondern auch an Themen wie Motivation, Selbstorganisation und soziale Kompetenz arbeitet. Damit verfolgt das Lerncoaching einen ganzheitlichen Ansatz, der die Persönlichkeit des Lernenden in den Mittelpunkt stellt.
Das Angebot umfasst:
• Lerncoching für Schülerinnen und Schüler aller Stufen.
• Beratung und Coaching für Schülerinnen und Schüler in Zeitmanagement und Arbeitsorganisation.
• Beratung und Support für Lehrpersonen in Zeitmanagement, Selbstorganisation und fachspezifische Planung.
• Konzipierung, Betreuung und Supervision von schulischen Sport- und Präventionsanlässen.
• Kurse für kreatives Gestalten für Kinder und Jugendliche.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, hilft Ihnen Christoph Bühler gerne weiter.
Christoph Bühler
Sekundarlehrer, Sport-Eventplanung, Lerncoach.
E-Mail: chf.buehler@gmail.com
Ausbildung
1976 – 1982 Primarlehrer und Sekundarlehrer Ausbildung
1978 – 2015 Lehrtätigkeit auf allen Stufen der Sekundarschule (A, B, und C) und möglichen Kombinationen (B / C, A / B, C1–3 etc.) als Klassenlehrperson in Kloten und Bauma
1982 – 1996 Gründungsmitglied des schweizerischen Unihockeyverbandes, Mitglied einer Fachkommission Jugend & Sport
1995 – 2015 Ausbildung und Tätigkeit als Kontaktlehrperson Gesundheitsförderung an der Sekundarschule, Nachdiplomstudium«Gesundheitsförderung und Prävention»
seit 2012 Schulsportchef des Kanton Zürich als Mandatsträger des KZS (Kantonalverband des Kanton Zürich für Sport in der Schule)